» Exkurs: Friedrich Stoltze
Die Blutblas
Farrnschwänz* odder Hasselstecke
Soll kaa weiser Lehrer fihrn!
Statts e Bess'rung zu bezwecke,
Kann em Schlimmes mit bassirn.
De Herr Diehl hat deß erfahr'n, ach,
An sich selwer wunnerbar,
Der vor so un so viel Jahrn, ach,
Hie in Franfort Lehrer war.
Dann der Diehl war aach so Aaner:
Gleich uff Prichel stann sei Sinn,
Un sei Farrnschwanz war kaa klaaner,
Un sei Stecke warn net dinn.
Böse Buwe gibbt's aach freilich,
Wahre Deiwel ganz gewiß,
Dene selwer net mer heilig
In der Schul e Farrnschwanz is.
So e Schüler schlimmster Rass'ach,
Namens Mohr, e Mexterschsoh,
Unfug triew err in der Klass', ach,
Merr hat kaan Begriff derrvo.
Dem Herr Diehl sein neue Stecke
Hatt' err'm haamlich sehr beschmiert;
Der Herr Diehl dhat's ehrscht entdecke,
Als err sich die Händ lackiert.
„Waart nor, Mohr'che! Kimmste de morje!
- Dann kaa Annrer hat's gedhaa,-
Wern ich Ebbes derr besorje,
Lumpebub! Da denkstde draa!“
Mohr von Ahnunge belästigt,
Dann er war von feiner Nas,
Hatt' derr sich wohi befestigt,
Blutgefillt e Schweineblas.
So begaw err in die Schul sich,
Setzt sich sittsam uff sein Blatz.
Diehl erhub da von seim Stuhl sich!
„Komm doch emal her, mei Schatz;
So. Jetzt haw ich dich! Bereue
Sollst de jetz dein Frevel schnell!"-
Lehrer Diehl ließ sich en neue
Farrnschwanz hole bei'm Pedell.
Hat den Mohr dann flugs gezoge
Iwwern Stuhl. - „Wart Satanas!"
Hui! wie sin die Schmiß gefloge
Uff dem Mohr sei Schweineblas!
Bis se blatzt! - Un ausgestoße
Hat en dumpfe Ton der Mohr;
Aus de Baa von seine Hose
Quoll e Blutstrom, ach, evor.
Lehrer Diehl gewahrt's mit Schrecke,
Ihm entfiel der Farrenschwanz.
Sterwend dhat der Mohr sich strecke.
„Mörder!“ krisch die Klass', die ganz.
Gar net war des Blut ze stille
In de bääde Hosebaa.
„Liewer Mohr! um Gotteswille“,
Rief der Diehl, „ach sterb net! Naa!
Da! Da hast de aach drei Batze,-
kaaf der driwwe bei dem Kitz
Aeppelranze odder Mazze,
Odder bei dem Steitz Lakritz!
Nemm se Mohrche! Guck mei Threne!
Haag dich aach gewiß net mehr!“
Da begann der Mohr zu stehne:
„No, so gewwe Se se her!“
* Farrnschwanz = Farre: landsch. für junger Stier (Duden), also ein Ochsenziemer
Aktualisierung: 27.05.2018