» Wir über uns
REZI*BABBEL wurde 1996 gegründet. Grund genug, Ihnen die Mitglieder des Frankfurter Mundart-Rezitations-Theaters einmal vorzustellen.
» Mario Gesiarz

Foto: © Wolfram Breitkreuz
Mundart-Rezitator und Gründer von REZI*BABBEL
Geboren 1954 in Frankfurt-Höchst.
1993 erstes Mundartprogramm. Rezitieren ist das Hobby und Friedrich Stoltze die Leidenschaft des gelernten Buchhändlers. Hauptberuflich Gewerkschaftssekretär bei ver.di in Hessen, inzwischen Rentner und seit 2022 stolzer Großvater.
Den festen, unerschütterlichen Stand auf der Bühne verdankt er wahrscheinlich seiner ersten leidenschaftlichen Karriere als Eishockey-Schiedsrichter (1. und 2. Liga, insg. über 600 Spiele). Gesiarz: „Da waren manchmal 4.000 Leute und die haben uns oft ausgepfiffen. Heute kommen nur 40, aber die klatschen Beifall.“
Rund 600 Gedichte, Kurzgeschichten und Anekdoten Frankfurter Mundartdichter hat er im Repertoire, davon mehr als die Hälfte von Friedrich Stoltze.
Inzwischen mehr als 1.300 Auftritte, davon rund 400 mit Sohn Viktor. Mario Gesiarz ist damit der profilierteste Mundartrezitator und einer der besten Stoltze-Kenner im Rhein-Main-Gebiet.
Kult wurden binnen kürzester Zeit die Kostümführungen in Alt-Höchst, wo Gesiarz den schrulligen Bärenwirt Schorsch gab. Gemeinsam mit Schlossgeist Gudula (Silke Wustmann) zogen die beiden von 2008 bis 2020 regelmäßig mit 150 bis zu 300 (!) Menschen durch Höchst. Es folgte eine mehrjährige Pause und seit November 2022 gibt es wieder REZI*BABBEL – Mundart – Friedrich Stoltze.
Buchung und mehr Infos unter +49 (0)69-37 21 18 oder info@rezi-babbel.de
» Viktor Gesiarz

Foto: © REZI*BABBEL
…wurde 1985 mitten in Frankfurt geboren. Er spielt seit 1992 Akkordeon, ist seit 1994 mit dem Vater und REZI*BABBEL-Gründer Mario unterwegs. Seither fast 400 gemeinsame Auftritte. 1999 Umstieg auf das Knopfakkordeon (Bajan), seit 2008 auch Klavier. Seine bevorzugte Musik auf dem Akkordeon ist Klezmer und Swing.
2001/2002 ein Jahr in den USA (Philadelphia).
Physikstudium in Frankfurt. Davor programmierte er vor allem PC-Spiele bei verschiedenen Firmen und arbeitete dabei schon an zahlreichen ausgezeichneten Spielen mit (zwei Awards, ein Handheld-Spiel des Jahres).
Obwohl in Frankfurt am Main geboren, beherrscht er Englisch und so manche Programmiersprache besser als Frankforderisch.
Ausgewiesener Fan der Frankfurter Eintracht (Fußball).
» Rainer Weisbecker

Foto: © Wolfram Breitkreuz
Mundartdichter und Liedermacher
Geboren 1953 in Frankfurt am Main. In den Stadtteilen Niederrad und Goldstein aufgewachsen. Als Kind schon Bühnenerfahrung im 1. Orchester der Akkordeonvereinigung Niederrad AKV. Teilnahme an den Akkordeon -Weltmeisterschaften 1969 in Luzern.
Mit 17 Jahren erste Auftritte als Bassist und Gitarrist mit lokalen Frankfurter Bluesbands. Lange Jahre Gitarrist der legendären Headline Bluesband um die Frankfurter Blueslegende Andreas August. 1976 zeitweise Bassist der Frankfurt City Bluesband.
Schreibt seit Anfang der 70er Jahre im Frankfurter Dialekt.
1998 erste Buchveröffentlichung. Seither sind acht Bücher mit Gedichten und Geschichten und sechs CDs mit Liedern und Blues in Frankfurter Mundart erschienen.
Seit 1998 Mitglied im Ensemble des Frankfurter Mundart-Rezitations-Theaters REZI*BABBEL.
Von 1992 bis 2006 Sänger, Gitarrist und Liederschreiber der Mundart – Bluesband Bluesbube
Seit 2001 freischaffender Mundartdichter und Liedermacher.
Gründete 2015 das Plattenlabel „Schatzebobbes Records“
Seit 2017 Träger des Ordens „De lachende Frankforter“
Regelmäßige Auftritte in Hörfunk und Fernsehen.
Bühnenauftritte u.a.in:
- Stalburg-Theater / Frankfurt
- Neues Theater Höchst / Frankfurt
- Comoedienhaus Wilhelmsbad / Hanau
- Hofgarten-Kabarett / Aschaffenburg
- halbNeun Theater / Darmstadt
- Zehntscheuer / Amorbach
- Residenz / Würzburg
- Brentano Scheune / Oestrich-Winkel
Rainer Weisbecker erreichen Sie über: www.mundartprojekte.de
» Silke Wustmann

Foto: © Norbert Rojan
Historikerin, Stadtführerin, Autorin, Darstellerin
1966 aus Versehen nicht in Frankfurt geboren, aber zum Glück war das bei REZI*BABBEL kein Einstellungskriterium. Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Romanistik in Frankfurt und Florenz.
Während des Hauptstudiums Spezialisierung auf Frankfurter Stadtgeschichte und seitdem der Stadt und ihren Bewohnern (tot oder lebendig!) mit Haut und Haaren verfallen.
Schon seit vielen Jahren lässt sie ihrer Leidenschaft auch in der Öffentlichkeit freien Lauf und begeistert das Publikum bei Vorträgen, Lesungen, Führungen, Stadtbegehungen und szenischen Darstellungen, in denen es immer und ausschließlich um Frankfurter Themen geht.
Hat sich jetzt auch an die Schriftstellerei gewagt und 2008 die „→ Frankfurter Liebespaare“ (B3-Verlag) veröffentlicht, die 2012 in der dritten Auflage erschienen sind. Mittlerweile hat sie mit Christian Setzepfandt auch den Architekturführer „→ Frankfurter ArchitekTour“ (ebenfalls B3-Verlag) herausgegeben.
Silke Wustmann bildet mit Viktor Gesiarz die hochdeutsche Fraktion bei REZI*BABBEL. Trotzdem darf sie seit einigen Jahren mit Mario Gesiarz zusammen auftreten. Erstes gemeinsames Projekt war ein unterhaltsamer Spaziergang zu Leben und Werk Friedrich Stoltzes.
Seit 2008 verkörpert sie an der Seite von Mario Gesiarz als Bären-Wirt Schorsch das Schlossgespenst Gudula.
Silke Wustmann ist zu erreichen unter 069-789 64 23 oder Silke.Wustmann@arcor.de
Aktualisierung: 07.02.2023